Bei dieser Behandlungsmethode handelt es sich um einen ganzheitlichen, therapeutischen Ansatz, der auf der wechselseitigen Einheit von körperlichem, geistigem und seelischem Geschehen beruht. Getragen von der intensiven Beziehungsarbeit zwischen Klient und Therapeut. Hierbei steht der Mensch stets im Mittelpunkt: In seiner Ganzheitlichkeit, Einzigartigkeit und seinem Wachstumspotenzial.
Die Methoden der Körperorientierten Psychotherapie sind die tiefenpsychologisch fundierte Körperpsychotherapie, die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie (nach Rogers), die Verhaltenstherapie und die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (Arbeit mit dem inneren Kind) nach L. Reddemann.
© 2016 Yoga Praxis Bochum